27.06.2025
…wie subjektive Wahrnehmung, kulturelle Prägung und emotionale Resonanz die Wirksamkeit ätherischer Öle mitbestimmen – und wie sich dieses Potenzial differenziert erfassen und reflektiert in die Aromapraxis einbinden lässt.
ECA 2025 – Internationale Konferenz für klinische Aromatherapie in England
Die international renommierte Konferenz ECA2025 wird alle zwei Jahre vom International Clinical Aromatherapy Network (ICAN) und Rhiannon Lewis (Essential Oil Resource Consultants) veranstaltet. Unter dem diesjährigen Schwerpunktthema „Aromatherapie in der integrativen Gesundheitsversorgung“ präsentieren Aromatherapeutinnen und Pflegefachkräfte, Ärztinnen, Heilpraktiker und Forschende ihre Ansätze zur erfolgreichen Integration ätherischer Öle in die tägliche Praxis. Neben dem Vortragsprogramm bietet die Konferenz vielfältige Gelegenheiten zum fachlichen Austausch und zur internationalen Vernetzung – Chancen, die ich vor Ort in Bath wahrnehme, während mein Vortrag über die Online-Konferenzplattform erfolgt.
Jenseits der Biochemie ätherischer Öle: Osmologie und die Kraft der individuellen Duftwahrnehmung
Mein Vortrag Beyond essential oil chemistry: Osmology and the power of individual scent perception beleuchtet die vielschichtige Wirkung ätherischer Öle, die weit über ihre biochemischen Inhaltsstoffe hinausgeht. Die individuelle Duftwahrnehmung erweitert das Spektrum der Aromatherapie, bereichert ihre Anwendungsmöglichkeiten und vertieft ihre Wirksamkeit.
Duftwahrnehmung – subjektiv und vielschichtig
Die Wahrnehmung von Düften ist eine zutiefst persönliche Erfahrung. Im limbischen System – dem emotionalen Zentrum des Gehirns – werden Düfte verarbeitet und rufen Erinnerungen, Gefühle und innere Reaktionen hervor. Jeder Mensch nimmt Düfte durch eine eigene Perspektive wahr, geprägt von biografischen Erlebnissen und kulturellem Hintergrund. Diese komplexe Wechselwirkung eröffnet in der aromatherapeutischen Arbeit wertvolle Möglichkeiten, das Wohlbefinden zu stärken und Heilungsprozesse zu begleiten.
Selbstwahrnehmung stärken und emotionale Prozesse begleiten
Die individuelle Duftwahrnehmung ermöglicht es, mit den eigenen emotionalen und körperlichen Bedürfnissen in Kontakt zu treten. Sie fördert Selbstwahrnehmung und unterstützt eine vertiefte Auseinandersetzung mit inneren Prozessen. Dieser Zugang kann die Lebensqualität verbessern und heilungsfördernd wirken – besonders dann, wenn die Duftauswahl mit individuellen Erfahrungen in Resonanz steht. So lassen sich emotionale Balance fördern, Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden stärken.
Individuelle Duftwahrnehmung in der Praxis anwenden
In meinem Vortrag zeige ich, wie sich die individuelle Duftwahrnehmung gezielt in der Aromapraxis nutzen lässt. Im Fokus steht die ganzheitliche Wirkung ätherischer Öle sowie ihr Einfluss auf emotionale und körperliche Prozesse. Vorgestellt werden unter anderem Methoden des Blindriechens, suggestivfreie Fragetechniken und kreative Ausdrucksformen. Diese Impulse eröffnen praxisnahe Wege, die tägliche Aromaarbeit zu vertiefen und individuell zu gestalten.
Admin - 09:57 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Willkommen | Buch | Portfolio | Dufte Welt | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.